Johannes - Kapitel 19
(1)Zu dieser Zeit nun nahm Pilatus Jesus und geißelte ihn. (2)Und die
Soldaten flochten eine Krone aus Dornen und setzten sie ihm auf den
Kopf und hüllten ihn in ein purpurnes äußeres Kleid; (3)und sie
begannen vor ihn hinzutreten und zu sagen: "Guten Tag, du König der
Juden!" Auch gaben sie ihm Backenstreiche. (4)Und Pilatus ging wieder
hinaus und sprach zu ihnen: "Seht! Ich bringe ihn zu euch heraus,
damit ihr erkennt, daß ich keine Schuld an ihm finde." (5)Somit kam
Jesus heraus, die Dornenkrone und das purpurne äußere Kleid tragend.
Und er sprach zu ihnen: "Seht! Der Mensch!" (6)Als ihn aber die
Oberpriester und die Beamten sahen, schrien sie und sagten: "An den
Pfahl [mit ihm]! An den Pfahl [mit ihm]!" Pilatus sprach zu ihnen:
"Nehmt ihn selbst, und bringt ihn an den Pfahl, denn ich finde keine
Schuld an ihm." (7)Die Juden antworteten ihm: "Wir haben ein Gesetz,
und nach dem Gesetz muß er sterben, denn er hat sich selbst zu Gottes
Sohn gemacht."
(8)Als nun Pilatus dieses Wort hörte, fürchtete er sich um so mehr; (9
)und er ging wieder in den Palast des Statthalters hinein und sprach
zu Jesus: "Woher bist du?" Jesus aber gab ihm keine Antwort. (10
)Pilatus sagte daher zu ihm: "Redest du nicht mit mir? Weißt du nicht,
daß ich Gewalt habe, dich freizulassen, und Gewalt habe, dich an den
Pfahl zu bringen?" (11)Jesus antwortete ihm: "Du hättest gar keine
Gewalt über mich, wenn sie dir nicht von oben her gewährt worden wäre.
Deshalb hat der, welcher mich dir ausgeliefert hat, größere Sünde."
(12)Aus diesem Grund suchte Pilatus weiterhin, wie er ihn freilassen
könnte. Aber die Juden schrien und sagten: "Wenn du diesen [Mann]
freiläßt, bist du kein Freund Cäsars. Jeder, der sich selbst zu einem
König macht, redet gegen Cäsar." (13)Nachdem nun Pilatus diese Worte
gehört hatte, brachte er Jesus heraus, und er setzte sich auf einen
Richterstuhl an dem Platz, der "Das Steinpflaster" genannt wird, auf
hebräisch aber Gabbatha. (14)Es war nun Vorbereitungstag des Passahs;
es war etwa die sechste Stunde. Und er sagte zu den Juden: "Seht! Euer
König!" (15)Sie aber schrien: "Weg [mit ihm]! Weg [mit ihm]! An den
Pfahl mit ihm!" Pilatus sprach zu ihnen: "Soll ich euren König an den
Pfahl bringen?" Die Oberpriester antworteten: "Wir haben keinen König
außer Cäsar." (16)Dann lieferte er ihn also ihnen aus, damit er an den
Pfahl komme.
Da übernahmen sie Jesus. (17)Und selbst den Marterpfahl tragend, ging
er hinaus zur sogenannten Schädelstätte, die auf hebräisch Golgotha
genannt wird; (18)und dort brachten sie ihn an den Pfahl und zwei
andere [Männer] mit ihm, einen auf dieser Seite und einen auf jener,
Jesus aber in der Mitte. (19)Pilatus schrieb auch einen Titel und
brachte ihn am Marterpfahl an. Es stand geschrieben: "Jesus, der
Nazarener, der König der Juden". (20)Daher lasen viele von den Juden
diesen Titel, weil die Stätte, wo Jesus an den Pfahl gebracht wurde,
nahe bei der Stadt war; und er war auf hebräisch, auf lateinisch [und]
auf griechisch geschrieben. (21)Die Oberpriester der Juden aber sagten
zu Pilatus: "Schreibe nicht: 'Der König der Juden', sondern daß er
gesagt hat: 'Ich bin der König der Juden.'" (22)Pilatus antwortete:
"Was ich geschrieben habe, habe ich geschrieben."
(23)Als nun die Soldaten Jesus an den Pfahl gebracht hatten, nahmen
sie seine äußeren Kleider und machten vier Teile, für jeden Soldaten
einen Teil, und das innere Kleid. Das innere Kleid aber war ohne Naht,
da es von oben an der ganzen Länge nach durchgewebt war. (24)Deshalb
sagten sie zueinander: "Laßt es uns nicht zerreißen, sondern laßt uns
durch das Los darüber bestimmen, wem es gehören soll." Dies geschah,
damit das Schriftwort erfüllt werde: "Sie verteilten meine äußeren
Kleider unter sich, und über mein Gewand warfen sie Lose." Und so
taten die Soldaten diese Dinge wirklich.
(25)Beim Marterpfahl Jesu standen jedoch seine Mutter und die
Schwester seiner Mutter; Maria, die Frau des Klopas, und Maria
Magdalene. (26)Als nun Jesus seine Mutter und den Jünger, den er
liebte, dabeistehen sah, sagte er zu seiner Mutter: "Frau, siehe, dein
Sohn!" (27)Darauf sprach er zu dem Jünger: "Siehe, deine Mutter!" Und
von jener Stunde an nahm der Jünger sie in sein eigenes Heim.
(28)Nach diesem, als Jesus wußte, daß nunmehr alles vollbracht worden
war, damit sich das Schriftwort erfülle, sprach er: "Mich dürstet."
(29)Ein Gefäß voll saurem Wein stand da. Daher steckten sie einen mit
saurem Wein gefüllten Schwamm an einen Ysop[stengel] und brachten ihn
an seinen Mund. (30)Als nun Jesus den sauren Wein empfangen hatte,
sagte er: "Es ist vollbracht!", und sein Haupt neigend, übergab er
[seinen] Geist.
(31)Dann baten die Juden Pilatus, weil es Vorbereitungstag war, damit
die Leiber nicht am Sabbat an den Marterpfählen blieben (denn der Tag
jenes Sabbats war ein großer), daß ihre Beine gebrochen und die
[Leiber] abgenommen werden könnten. (32)Darum kamen die Soldaten und
brachen dem ersten die Beine und auch die des anderen, der mit ihm an
den Pfahl gebracht worden war. (33)Als sie aber zu Jesus kamen und
sahen, daß er schon tot war, brachen sie ihm die Beine nicht. (34
)Einer der Soldaten jedoch stieß mit einem Speer in seine Seite, und
sogleich kam Blut und Wasser heraus. (35)Und der, der [es] gesehen hat
, hat Zeugnis abgelegt, und sein Zeugnis ist wahr, und dieser weiß,
daß er Wahres sagt, damit auch ihr glaubt. (36)Ja, diese Dinge sind
geschehen, damit das Schriftwort erfüllt werde: "Kein Knochen von ihm
wird zermalmt werden." (37)Und noch ein anderes Schriftwort sagt: "Sie
werden auf DEN schauen, den sie durchstochen haben."
(38)Nach diesen Dingen nun bat Joseph von Arimathia, der ein Jünger
Jesu war, doch aus Furcht vor den Juden nur im geheimen, den Pilatus,
daß er den Leib Jesu wegnehmen dürfe; und Pilatus gab ihm Erlaubnis.
Daher kam er und nahm seinen Leib weg. (39)Auch Nikodemus, der Mann,
der das erste Mal bei Nacht zu ihm gekommen war, kam und brachte eine
Rolle Myrrhe und Aloe, ungefähr hundert Pfund [davon]. (40)Da nahmen
sie den Leib Jesu und banden ihm mit Binden samt den Gewürzen, so wie
es bei den Juden Sitte ist, ein Begräbnis vorzubereiten. (41)Nun
befand sich an dem Ort, wo er an den Pfahl gebracht worden war, ein
Garten und in dem Garten eine neue Gedächtnisgruft, in die noch nie
jemand gelegt worden war. (42)Dorthin also legten sie Jesus wegen des
Vorbereitungstages der Juden, weil die Gedächtnisgruft in der Nähe war
.