2.Mose - Kapitel 38
(1)Und er machte nun den Brandopferaltar aus Akazienholz. Fünf Ellen
war seine Länge und fünf Ellen seine Breite, quadratisch war er, und
drei Ellen war seine Höhe. (2)Dann machte er seine Hörner an seinen
vier Ecken. Seine Hörner gingen aus ihm hervor. Als nächstes überzog
er ihn mit Kupfer. (3)Danach machte er alle Altargeräte, die Eimer und
die Schaufeln und die Schalen, die Gabeln und die Feuerbecken. Alle
seine Geräte machte er aus Kupfer. (4)Ferner machte er für den Altar
ein Gitter, ein Netzwerk aus Kupfer, unter seiner Leiste, unten gegen
seine Mitte hin. (5)Dann goß er vier Ringe an die vier äußersten Enden
dicht beim Kupfergitter als Halter für die Stangen. (6)Danach machte
er die Stangen aus Akazienholz und überzog sie mit Kupfer. (7)Dann
steckte er die Stangen in die Ringe an den Seiten des Altars, um ihn
damit zu tragen. er machte ihn als hohlen Kasten aus Planken.
(8)Dann machte er das Becken aus Kupfer und sein Gestell aus Kupfer
unter Verwendung der Spiegel der diensttuenden Frauen, die am Eingang
des Zeltes der Zusammenkunft organisierten Dienst taten.
(9)Und er ging daran, den Vorhof zu machen. Für die Seite gegen den
Negeb, gegen Süden, waren die Umhänge des Vorhofs aus feinem
gezwirnten Leinen für hundert Ellen. (10)Ihre zwanzig Säulen und ihre
zwanzig Einstecksockel waren aus Kupfer. Die Stifte der Säulen und
ihre Verbindungsstücke waren aus Silber. (11)Auch waren es für die
Nordseite hundert Ellen. Ihre zwanzig Säulen und ihre zwanzig
Einstecksockel waren aus Kupfer. Die Stifte der Säulen und ihre
Verbindungsstücke waren aus Silber. (12)Aber für die Westseite waren
die Umhänge für fünfzig Ellen. Ihrer Säulen waren zehn und ihrer
Einstecksockel zehn. Die Stifte der Säulen und ihre Verbindungsstücke
waren aus Silber. (13)Und für die Ostseite, gegen Sonnenaufgang, waren
es fünfzig Ellen. (14)Die Umhänge waren für fünfzehn Ellen für den
einen Flügel. Ihrer Säulen waren drei und ihrer Einstecksockel drei.
(15)Und für den anderen Flügel, auf dieser wie auch auf jener Seite
des Vorhoftores, waren die Umhänge für fünfzehn Ellen. Ihrer Säulen
waren drei und ihrer Einstecksockel drei. (16)Alle Umhänge des Vorhofs
ringsum waren aus feinem gezwirnten Leinen. (17)Und die Einstecksockel
für die Säulen waren aus Kupfer. Die Stifte der Säulen und ihre
Verbindungsstücke waren aus Silber, und der &šuml;berzug ihrer oberen Enden
war aus Silber, und es gab für alle Säulen des Vorhofs silberne
Verbindungsstücke.
(18)Und die Abschirmung des Vorhoftores war die Arbeit eines
Buntwebers, aus blauem Faden und purpurrötlichgefärbter Wolle und
karmesinfarbenem Stoff und feinem gezwirnten Leinen, und zwanzig Ellen
war die Länge, und die Höhe war in ihrem Ausmaß durchweg fünf Ellen
gleich den Umhängen des Vorhofs. (19)Und ihre vier Säulen und ihre
vier Einstecksockel waren aus Kupfer. Ihre Stifte waren aus Silber,
und der &šuml;berzug ihrer Köpfe und ihre Verbindungsstücke waren aus
Silber. (20)Und alle Zeltpflöcke für die Stiftshütte und für den
Vorhof ringsum waren aus Kupfer.
(21)Folgendes sind die Dinge der Bestandsaufnahme der Stiftshütte, der
Stiftshütte des ZEUGNISSES, die auf Moses' Befehl aufgenommen wurden
als der Dienst der Leviten unter der Leitung Ithamars, des Sohnes
Aarons, des Priesters. (22)Und Bezalel, der Sohn Uris, des Sohnes Hurs
, vom Stamm Juda, tat alles, was Jehova Moses geboten hatte. (23)Und
mit ihm war Oholiab, der Sohn Ahisamachs, vom Stamm Dan, ein
Kunsthandwerker und Sticker und Buntweber in blauem Faden und
purpurrötlichgefärbter Wolle und karmesinfarbenem Stoff und feinem
Leinen.
(24)Alles Gold, das für die Arbeit im ganzen Werk der heiligen Stätte
gebraucht wurde, machte den Betrag des Goldes des Webeopfers aus,
neunundzwanzig Talente und siebenhundertdreißig Schekel nach dem
Schekel der heiligen Stätte. (25)Und das Silber der von der Gemeinde
Eingeschriebenen war hundert Talente und
eintausendsiebenhundertfünfundsiebzig Schekel nach dem Schekel der
heiligen Stätte. (26)Der halbe Schekel für eine Person war die Hälfte
eines Schekels nach dem Schekel der heiligen Stätte, für jeden, der zu
denen überging, die im Altar von zwanzig Jahren und darüber
eingeschrieben wurden, [deren Zahl] sich auf
sechshundertdreitausendfünfhundertfünfzig belief.
(27)Und hundert Talente Silber wurden zum Gießen der Einstecksockel
der heiligen Stätte und der Einstecksockel des Vorhangs verwendet.
Hundert Einstecksockel kamen hundert Talenten gleich, ein Talent für
einen Einstecksockel. (28)Und aus den
tausendsiebenhundertfünfundsiebzig Schekeln machte er Stifte für die
Säulen und überzog deren obere Enden und verband sie miteinander.
(29)Und das Kupfer des Webeopfers war siebzig Talente und
zweitausendvierhundert Schekel. (30)Und er ging daran, damit die
Einstecksockel des Eingangs des Zeltes der Zusammenkunft und den
kupfernen Altar und das kupferne Gitter dafür zu machen und alle
Altargeräte (31)und die Einstecksockel des Vorhofs ringsum und die
Einstecksockel des Vorhoftores und alle Zeltpflöcke der Stiftshütte
und alle Zeltpflöcke des Vorhofs ringsum.